people gallery – zunfthäuser
wer es einmal erlebt hat, wird es nie wieder vergessen: das traditionsreiche zürcher sechseläutenfest mit dem farbenprächtigen umzug, den vielen schaulustigen von nah und fern und dem heiss ersehnten verbrennen des böggs. geselligkeit ist der kern des zunftwesens, weswegen jede zunft ein zunfthaus oder eine zunftstube besitzt.
du möchtest gerne in einem der schönen zürcher zunfthäuser speisen oder gar zum grossen bankett einladen? wir präsentieren dir hier die kulinarische vereinigung des zürcher zunftwesens und damit eine exquisite auswahl historischer zunfthäuser, die sich und ihr angebot in eigenen worten kurz vorstellen.
Das Zunfthaus zur Waag
Das ZUNFTHAUS ZUR WAAG mit seiner 700 Jahre alten Geschichte ist auf dem Münsterhof Zürich’s vis-à-vis des Fraumünsters zu finden. Das majestätische blaue Haus ist durch seinen Standort ein bevorzugtes gastronomischer Treffpunkt mit all seinen Möglichkeiten, um sich kulinarisch mittags oder abends verwöhnen zu lassen. Ob im Sommer auf dem Münsterhof mit den wenigen Tischen auf der Terrasse, oder im 1. OG im à-la-carte Restaurant als Zürcher Wohnzimmer mit seinem bekannten Zürcher Geschnetzeltem und Butterrösti, oder auch bei einem Familienfest in den historischen Räumlichkeiten, im Waagstübli oder in der Zunftstube, oder das grosse Geschäftsessen im grossen Zunftsaal – es bleibt eine kulinarische Entdeckung, die grosse Freude macht.
Das Zunfthaus zur Saffran
Im 18. Jahrhundert wurde das herrschaftliche ZUNFTHAUS ZUR SAFFRAN am Limmatquai gegenüber dem Zürcher Rathaus erbaut. Bis heute steht es in seiner ursprünglichen herrschaftlichen Form da. Ganz in der Tradition der Zünfte wurde bei der Ausstattung des Hauses an nichts gespart, die Eventlocation mitten in Zürich bildet heute wie damals einen aussergewöhnlichen Rahmen für Festlichkeiten ab 20 bis 250 Personen. Seien es Apéros, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Geschäftsessen, Bankette, Weihnachtsessen, Lesungen oder Auktionen, die drei exklusiven Räumlichkeiten bieten für jeden Event das passende Ambiente. Dazu regionale Köstlichkeiten gepaart mit leidenschaftlicher Gastfreundschaft.
Das Zunfthaus zur Meisen
Das bezaubernde Rokokopalais ZUNFTHAUS ZU MEISEN ist ein reiner Bankett- und Event-Betrieb.
Hier finden Sie den idealen Rahmen für Hochzeiten, Geburtstagsfeste, Familienfeiern, Bälle, Apéros, Empfänge, Konferenzen, Präsentationen, Leidmahle usw. Die Küche und der Service geniessen einen ausgezeichneten Ruf.
Unsere Säle bieten Platz für 30 bis 240 Personen sitzend und bis zu 500 Personen stehend. Das Zunfthaus zur Meisen Ambiente ist echt, nicht gekünstelt, nicht aufgesetzt, nicht inszeniert, sondern gelebte Tradition.
Die Küche und die Menschen im Zunfthaus zur Meisen sorgen für das sprichwörtliche «Meisen-Feeling».
Zunft zum Widder
Das Fünfsterne-Superior-Hotel im Herzen von Zürich verteilt sich auf neun altehrwürdige Gebäude.
1357 wurde das Gebäude am Rennweg 1 im Steuerrodel als “H. Widers Hus” erwähnt. Dieser Familienname überträgt sich auch auf das Haus und die ZUNFT DER METZGER, die sich ab 1401 hier trafen. Eine aufwändige Sanierung vereinte das historische Erbe mit modernen Elementen und formte ein Gesamtkunstwerk, das seinesgleichen sucht. Die 49 Zimmer und Suiten sowie vier Luxus-Apartments überzeugen mit Eigenständigkeit und Eleganz. Für das leibliche Wohl sorgt die stadtbekannte Widder Bar mit dem Widder Garden im Sommer, sowie den zwei Restaurants: dem ungezwungenen Restaurant Boucherie AuGust und dem Fine Dining Widder Restaurant.
Zunft zur Schiffleuten
Der Storchen Zürich ist ein traditionsreiches Fünfsternehotel mit 64 stilvollen Zimmern und Suiten im Herzen der Zürcher Altstadt. Die lange Gastgebertradition und der herzliche wie persönliche Service sind überall im Haus spürbar – an der Réception, an der Conciergerie, im Restaurant La Rôtisserie, auf der Terrasse, auf der Rooftop Bar The Nest, in der Cigar Bar, sowie in der trendigen Barchetta.
1357 wurde das «Hus zum Storchen» in den Steuerbüchern der Stadt Zürich zum ersten Mal erwähnt, etwas mehr als 100 Jahre später wird es explizit als Herberge bezeichnet und ist zudem das Zunfthaus der Fischerleute.